Geburtsvorbereitende Akupunktur
Geburtsvorbereitende Akupunktur kann ab der 36. SSW einmal wöchentlich durchgeführt nachweislich zu einer Verkürzung der Geburtsdauer führen. Akupunktiert werden anfangs drei, im Verlauf vier Punkte unterhalb des Knies an jedem Bein. Die Behandlung ist bis auf einen kurzen Pieks nicht schmerzhaft und risikoarm. Oft kommt es direkt nach der Akupunktur zu verstärkten Kindsbewegungen, was kein Grund zur Besorgnis ist. Im Gegenteil.
Akupunktur ist ein Teilbereich der TCM, der traditionellen chinesischen Medizin. Einer Lehre, die ausschließlich auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert und der Annahme, dass die Lebensenergie Qi in Energieleitbahnen, den Meridianen, fließt. Jedoch belegen auch die Ergebnisse einer schulmedizinischen Mannheimer Studie aus den 90er Jahren die Wirksamkeit der geburtsvorbereitenden Akupunktur. Akupunktur ist heute in der westlichen Medizin eine anerkannte Behandlungsmethode bei bestimmten Krankheiten.
Akutaping
Aku-Taping ist eine ganzheitliche und sanfte Therapie gegen Schmerz auf Grundlage des Kinesiotaping. Die dehnbaren Tapes werden dabei auf Muskelareale und Akupunkturpunktareale geklebt, wodurch die unter dem Tape liegenden Strukturen „gereizt“ werden. Diese gewollte Reizung soll zu einer Normalisierung der Stoffwechselfunktion führen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Die Tapeanlage und das Tragen des Tapes sind nicht schmerzhaft. Nach kurzer Zeit kann mit dem Tape auch geduscht oder geschwommen werden. Vor allem bei Ischiasbeschwerden können mit Akutaping gute Erfolge erzielt werden.
Wann kann ich Akupunktur oder Akutaping nicht anwenden?
Bei schweren Gerinnungsstörungen oder der aktuellen Einname gerinnungshemmender Medikamente, akuten schweren psychischen Problemen, sowie einer Silikon-Allergie (Akupunktur) oder einer schweren Pflasterallergie (Taping) können diese Methoden aus Sicherheitsgründen nicht angewandt werden. Sind Sie unsicher, nehmen Sie gerne Kontakt auf und wir klären persönlich ob eine Behandlung für Sie geeignet ist.
Kosten:
Die Kosten betragen ca. 25 € pro Sitzung und werden meist nicht von der Krankenkasse übernommen.
(Eine Akupunktursitzung dauert ca. 30 min.)
Muss ich etwas mitbringen?:
Neben der Gebühr in bar bitte ich Sie aus hygienischen Gründen und aus Gründen der Nachhaltigkeit ein eigenes Badehandtuch mitzubringen, dass Sie sich während der Behandlung unterlegen können. Tragen Sie zur geburtsvorbereitenden Akupunktur außerdem weite Hosen oder ein Kleid/Rock, damit Sie die Kleidung bequem nach oben schieben können. Die Akupunkturpunkte befinden sich unterhalb des Knies. Bitte cremen Sie die Haut vor der Sitzung nicht ein.
Weitere Infos und Anmeldung:
Telefon: 0179 – 2496543
Email: hebamme.kaiser@web.de